Die 10.000 Jahre Uhr

Die Uhr des langen Jetzts, die für 10.000 Jahre alle 5 Minuten einmal trickt um uns daran zu erinnern die Zukunft nicht zu vergessen.
Heimat diverser Podcasts
Wissen Am Schuh ist ein kurzer, wöchentlicher Podcast über Interessantes und Kurioses aus Kultur, Geschichte und Wissenschaft. In kurzen, 5-10 minütigen Episoden wirft Raphael einen Blick auf ein wildes Durcheinander an Themen.
Wissen Am Schuh macht gerade eine Pause auf unbestimmte Zeit. Hier, sowie auf Spotify, Deezer, YouTube und natürlich überall wo es Podcasts gibt findet ihr alle bislang veröffentlichten Episoden. Auch die vormals Podimo exklusiven.
Die Quellen für das Skript und weiterführende Links findet ihr in den Beschreibungen der einzelnen Episoden.
Skript, Sprecher, Produktion: Raphael Margreiter
Musik: Simon Margreiter (Ihr findet Simons Musik bei Bandcamp, SoundCloud und YouTube.)
Für alle Neuigkeiten rund um Wissen Am Schuh und Wenig Originell könnt ihr uns auf Facebook, Twitter und Instagram folgen.
Die Uhr des langen Jetzts, die für 10.000 Jahre alle 5 Minuten einmal trickt um uns daran zu erinnern die Zukunft nicht zu vergessen.
Das finale von Simons Oktober-Challenge. 31. Tage, 31 Eigenkompositionen. Der Track heißt Rainy Day.
Martha Tabram, Mary Ann Nichols, Annie Chapman, Elizabeth Stride, Catherine Eddowes und Mary Jane Kelly. Wer waren die Opfer von Jack The Ripper und wie fanden sie ihr Ende?
Wie ein obdachloser Alkoholiker einem halbenddutzend Männern einen Versicherungsbetrug ruinierte.
Gibt es so etwas wie ein Frühwarnsystem für Serienkiller?
„Ich glaube ich bin tot und würde gerne ihre Meinung dazu hören!“ Informationen über das Syndrom der wandelnden Toten.
Jeden Tag im Oktober ein Musikstück für die richtige Halloween-Stimmung. Komponiert von Simon Margreiter.
Von Traumsurfern, Lückenfüllern und Marketingstrategien.
Wie der Hitler-Ludendorff-Putsch zum Geburtsort einer der wichtigsten Nazi-Reliquien wurde.