Bathysphäre

Eine ganz besondere Art die Tiefsee zu erforschen.
Heimat diverser Podcasts
Wissen Am Schuh ist ein kurzer, wöchentlicher Podcast über Interessantes und Kurioses aus Kultur, Geschichte und Wissenschaft. In kurzen, 5-10 minütigen Episoden wirft Raphael einen Blick auf ein wildes Durcheinander an Themen.
Wissen Am Schuh macht gerade eine Pause auf unbestimmte Zeit. Hier, sowie auf Spotify, Deezer, YouTube und natürlich überall wo es Podcasts gibt findet ihr alle bislang veröffentlichten Episoden. Auch die vormals Podimo exklusiven.
Die Quellen für das Skript und weiterführende Links findet ihr in den Beschreibungen der einzelnen Episoden.
Skript, Sprecher, Produktion: Raphael Margreiter
Musik: Simon Margreiter (Ihr findet Simons Musik bei Bandcamp, SoundCloud und YouTube.)
Für alle Neuigkeiten rund um Wissen Am Schuh und Wenig Originell könnt ihr uns auf Facebook, Twitter und Instagram folgen.
Eine ganz besondere Art die Tiefsee zu erforschen.
Drei neue typische Denkfehler: Der Dunning-Kruger-Effekt, das Hochstapler-Syndrom und der Nirvana-Fehlschluss.
Die tragische Geschichte eines skurrilen Unglücks.
Was ist Soja, warum liegt es im Trend und was kann man daraus machen?
Hat man bereits 1901 das Gewicht der Seele gemessen, 1988? Und hat man in den letzten zehn Jahren wirklich ein Bild der Seele aufgenommen?
Die Geschichte der versunkenen Stadt Atlantis von ihrer Erfindung durch Platon bis zur Suche nach ihrer Inspiration.
Wenig Originell hat mehr zu bieten als Wissen Am Schuh.
Warum tausende junge Frauen vor laufender Kamera ins Mikrophon schmatzen, flüstern und auf Plastik herumtippen.
Wie man Schafe klont, Löwen mit Tigern kreuzt und was eine Country-Sängerin damit zu tun hat.